Welche Gefahren digitaler Medien gibt es?
Das es wichtig ist, dass du dich umfangreich zum Thema „Digitale Medien“ informierst, habe ich bereits geschrieben. Im Artikel „Was du unbedingt zur Mediennutzung bei Kindern wissen solltest“ kannst du das nachlesen. So kannst du Entscheidungen diesbezüglich verantwortungsbewusst treffen und dein Kind in der Ausbildung von Medienkompetenz unterstützen.
Dazu zählt selbstverständlich auch, dass du dir Wissen aneignest zu den unterschiedlichen Risiken, Gefahren und allgemein negativen Seiten. Diese sind je nach Medium verschieden und ich möchte dir in diesem Artikel einige Gefahren digitaler Medien näher erklären.
Inhaltsverzeichnis
- Gefahren, die auf alle digitalen Medien zutreffen: Manipulation
- Vermittlung von bestimmten Botschaften
- Überforderung
- Blaulicht und Strahlung
- Nachteile beim Fernsehen
- Filme und Serien mit Risiko
- Online, Was gibt es da zu wissen?
- Weitere Gefahren im Internet
- Digitale Medien sind gefährlich, ABER!
- Machen Medien süchtig?
- 7 Tipps wie du dein Kind schützen kannst, Infoblatt
- Folgen übermäßiger Medienkonsum
- Fazit Gefahren digitaler Medien
Inhaltsverzeichnis
- Gefahr der Manipulation
- Bestimmte Botschaften
- Überforderung
- Blaulicht, Strahlung
- Nachteile Fernsehen
- Filme und Serien mit Risiko
- Online, Was gibt es da zu wissen?
- Weitere Gefahren im Internet
- Medien sind gefährlich, ABER!
- Machen Medien süchtig?
- 7 Tipps zum Schutz, Infoblatt
- Übermäßiger Medienkonsum
- Fazit Gefahren digitaler Medien
Gefahren digitaler Medien, die auf alle zutreffen: Manipulation
Auf alle digitale Medien ist zutreffend, dass diese manipulierend wirken. Dabei will ich darauf hinweisen, dass grundlegend das gesamte Leben eines Menschen manipuliert ist bzw. wird. Alle Botschaften, egal, ob durch ein Gespräch vermittelt, im Radio gehört, im Fernsehen gesehen oder im Buch gelesen, manipulieren auf unterschiedliche Art und Weise.
Manipulation wird von vielen Menschen mit etwas Negativem in Verbindung gebracht, doch Manipulation ist nicht ausschließlich negativ. Es kommt auf die Absicht an, die die/der jeweilige Sender/-in mit der Botschaft verfolgt und auch auf das Aufnehmen/Verstehen der/des Empfänger/-in. Achte doch einmal selbst bei dir darauf.
Bei Produkte, die Kinder ansprechen, ist häufig das Augenmerk der Industrie (die dahintersteht) auf etwas Bestimmtes gerichtet. Entweder wird das Kind dazu angeregt, dieses Produkt selbst unbedingt besitzen zu wollen oder, was digitale Medien betrifft, sich davon nicht losreißen zu können. Denn vielleicht passiert im nächsten Filmabschnitt etwas noch Spannenderes oder beim nächsten Spielkapitel gibt es einen besonderen Bonus freizuschalten. Und in der nächsten Zeitung wird das Geheimnis aus dem Comic gelüftet und so weiter. Sicher kennst du noch mehr Beispiele dazu. Diese kannst du gern in den Kommentaren schreiben!
Vermittlung von bestimmten Botschaften
Des Weiteren werden in manchen Filmen oder auch Spielen Werte vermittelt, die meiner Meinung und Erfahrung nach, nicht unbedingt anzustreben sind.
Blau ist nur für Jungs und rosa für Mädchen, Mädchen müssen schlank sein und geschminkt, Jungs dagegen dürfen umherräubern. Jungs finden Traktoren toll, dafür spielen Mädchen nur mit Puppen und so weiter. Von destruktiven Erziehungsmitteln, die in so einigen Szenen dargestellt werden, will ich hier noch gar nicht schreiben. Toleranz, Offenheit, Vielfältigkeit und vor allem möglichst bewertungsfrei so manche Themen darzustellen, sodass jede/r Zuschauer/-in sich selbst ein Bild machen kann, ist leider (noch) nicht die Norm.
Sicher wird ein Kind nicht völlig von den Inhalten der digitalen Medien, die es nutzt, geprägt werden und viel mehr spielt das direkte Vorleben der Eltern und Bezugspersonen eine Rolle. Doch definitiv senden digitale Medien Botschaften aus, die auf das Fühlen, Denken und Verhalten des Kindes einwirken können.
Gewalt in der digitalen Welt
Gewalt ist ebenfalls ein für Eltern bzw. Bezugspersonen abschreckendes Thema in Filmen und Spielen. Viele verschiedene Studien zeigen im Endergebnis auf, dass gewalthaltige Szenen aggressives Denken, Fühlen und Handeln fördern und auch die Gewaltbereitschaft von Kindern und Jugendlichen erhöhen können.
Das bedeutet nicht, dass zwangsweise jeder Mensch, der solche Inhalte konsumiert, tatsächlich gewalttätig wird. Ob Kinder oder Jugendliche Gewalt als legitim ansehen, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Besonders vom Verhalten der eigenen Eltern bzw. Bezugspersonen untereinander und gegenüber dem Kind sowie anderen Mitmenschen. Dann spielt die gesamte Prägung im (Klein-) Kindalter eine wesentliche Rolle. Beispielweise, ob das Kind begleitet wird/wurde in emotionalen Situationen oder nicht, wie allgemein die Qualität der Eltern-Kind-Beziehung ist und somit das Fundament der Persönlichkeit des Kindes. Später zählt auch die Art und Weise der Austragung von Konflikten im Freundeskreis dazu sowie die aktuelle individuelle Lebenssituation.
Dass durch gewalthaltige Filme oder Spiele tatsächlich die einst sozialen Kinder zu Attentäter werden, wie es häufig der Tenor der Nachrichten ist, die davon berichten, ist reine Angstmache und somit nicht sinnvoll! Du kannst dir bewusst sein, dass es weitaus mehr als einen solchen Film oder ein solches Spiel braucht, damit ein Mensch ein Attentat begeht.
Weitere Gefahr digitaler Medien: Überforderung
Ebenfalls alle digitalen Medien betreffend ist, dass je nach Persönlichkeit und Entwicklung des Kindes, die Inhalte verschiedene Ängste auslösen und/oder auch überfordernd wirken können.
Besonders wichtig sind hier die Begleitung, Co-Regulierung und vor allem die Aufarbeitung des Gesehenen.
Blaulicht und Strahlung
Ein weiterer Faktor, welchen ich zu den Gefahren digitaler Medien werte, ist das Blaulicht, was von jedem digitalen Gerät ausgeht. Dieses Blaulicht kann einerseits zu Augenschmerzen und Rötungen führen sowie die Netzhaut im Auge schädigen und andererseits unterdrückt Blaulicht die Produktion von Melatonin. Dabei sind Kinder doppelt so stark betroffen wie Erwachsene. Melatonin ist das Nachthormon und wichtig für einen gesunden Schlaf, der Regeneration von Zellen und allgemein dem Tag-Nacht-Rhythmus. Wird Melatonin unterdrückt, kann das neben der kompletten Verschiebung der inneren Uhr und Schlafstörungen auch weitere schwere gesundheitliche Folgen nach sich ziehen.
Und schließlich sei hier auch noch die elektromagnetische Strahlenbelastung genannt, die von jedem technischen Gerät ausgeht. Elektrosmog beeinflusst ebenfalls den Melatoninspiegel, hat Auswirkungen auf Muskel- sowie Nervenzellen und steht mit einem erhöhten Risiko für Hirntumore in Verbindung.
Zu Blaulicht und Strahlung habe ich einige Tipps im Infoblatt geschrieben, was du im kostenfreien Mitgliederbereich findest.
Kostenfrei: 7 Praxistipps, wie du dein Kind vor Gefahren der digitalen Welt schützt
Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.
Kostenfrei: 7 Praxistipps, wie du dein Kind vor Gefahren der digitalen Welt schützt
Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.
Nachteile beim Fernsehen
Beim Fernsehen sehe ich es definitiv als Nachteil an, dass die Sendungen kein Ende haben. Nach einem Film oder einer Sendungssequenz kommt die nächste. Danach die nächste und daraufhin wieder eine und so weiter.
Dazwischen immer wieder Werbung, welche oftmals darauf abzielt, ein Produkt für Kinder vorzustellen. Damit soll das Kaufverlangen danach ausgelöst werden. Oder es erscheint eine Vorschau für einen Film, den das Kind unbedingt sehen soll. Auch andere, nicht unbedingt auf das Wohl des Kindes ausgerichtete, manipulierende Sequenzen werden eingeblendet.
Außerdem gibt es bei dem Ablauf der Filme keine Auswahlmöglichkeiten. Ist ein Sender eingestellt, so folgen die Filme wie vom Fernsehprogramm so festgelegt. Es ist nicht möglich, dass das Kind den Film danach auswählen kann, was es am meisten interessiert ohne das Programm zu wechseln.
Je nach Alter und Entwicklung deines Kindes ist eine Begleitung beim Fernsehen sinnvoll bzw. notwendig.
Filme und Serien mit Risiko
Je nach dem, welches Format die Filme und Serien haben, kann es schnell zu einer Überreizung des Kindes kommen. Besonders, wenn die Szenen schnell zwischen bunt gemischten Bildern mit schrillen Geräuschen wechseln und die Handlungen der Darsteller unnachvollziehbar sind.
Ob ein Kind solche Eindrücke gut verarbeiten kann oder es schnell zu viel wird, hängt unter anderem von der jeweiligen Persönlichkeit des Kindes ab.
Es ist wichtig, dass das Kind über das Gesehene mit dir sprechen oder es spielend verarbeiten kann. Und wie bereits mehrfach geschrieben, ist (je nach Alter und Entwicklung deines Kindes) eine Begleitung in der Mediennutzung sinnvoll bzw. notwendig.
Online unterwegs, Was gibt es da zu wissen?
Im Internet sind die Risiken und Gefahren sehr umfangreich, weshalb es wichtig ist, hier besonders wachsam unterwegs zu sein.
Es ist ein Leichtes, sich einen Fake-Account und damit eine Scheinidentität anzulegen. Durch diese Möglichkeit zur unbegrenzten Anonymität, geben sich manche Erwachsene in Chats als Kinder oder Jugendliche aus und versuchen so Kontakte zu knüpfen zu Minderjährigen. Sind diese Chats geheim und damit unmoderiert, ist das Risiko hoch, dass das Kind bedrängt, belästigt oder schlimmer noch, dazu überredet wird, Bilder zu senden oder sich gar im realen Leben miteinander zu treffen.
Weiter senkt diese Anonymität auch die Hemmschwelle, andere zu beleidigen oder diffamieren.
Gefahren digitaler Medien - Zwischenüberschrift
- Cybermobbing: Gezielte harte Beleidigungen, Verbreiten von Falschnachrichten und damit Verleumdung eines bestimmten Menschen.
- Hate Speech: Hassreden mit Beleidigungen und Abwertungen gerichtet an eine bestimmte Gruppe von Menschen, die übereinstimmen in ihrem Glauben, ihrem Aussehen, ihrer Sprache etc.
- Bloßstellung durch Sexting: An sich ist mit Sexting unter Jugendlichen (als auch unter Erwachsenen) das private Versenden von intimen Nachrichten und Bilder gemeint. Solange damit alle Beteiligten einverstanden sind, ist dieses Verhalten völlig in Ordnung. Sobald diese persönlichen Daten in sozialen Netzwerken verbreitet werden (beispielsweise als Racheakt, wenn die Liebe in Streitigkeit endet), ist dies eine bewusste Handlung, um einen Menschen zu schädigen. Definitiv sind damit Grenzen überschritten und alle, die diese Verbreitung unterstützen machen sich strafbar.
All diese Demütigungen begrenzen sich auf den ersten Blick auf die online Welt, doch tatsächlich können sie sich auch direkt auf das reale Leben auswirken. Sie können Menschen nicht nur stark belasten, sondern sogar weitreichenden Schaden, psychisch wie physisch hinterlassen.
Kläre unbedingt dein Kind darüber auf, bevor es das Internet frei nutzt und melde auf jeden Fall Auffälligkeiten.
Weitere Gefahren digitaler Medien im Internet
Digitale Medien sind gefährlich, ABER!
Digitale Medien tragen Gefahrenpotenziale in sich. Und sie können sehr bereichernd wirken im Alltag. Darin sind sich Wissenschaftler einig und auch ich bin davon überzeugt. Habe ich es selbst an mir bereits in der Kindheit und im Jugendalter als auch jetzt im Erwachsenenalter erlebt. Auch weiß ich es aus dem Alltag mit unseren eigenen Kindern sowie meinen persönlichen sowie beruflichen Erfahrungen.
Durch Filme und Dokumentationen können Menschen Wissenswertes über die verschiedensten Tiere der Welt und die Tiere selbst kennenlernen. Interaktive Apps bieten Möglichkeiten spielerisch und mit Leichtigkeit nicht nur Sprachen, sondern auch verschiedene andere Fähigkeiten zu erlernen. Und bei so manch einem Onlinespiel werden der Teamgeist sowie Vorausplanung benötigt und gefördert. Filme, Apps und andere digitale Spiele lassen uns lernen und weiterentwickeln. Denn, was leider noch nicht überall angekommen ist:
Die Basis für erfolgreiches Lernen ist Spaß, Freude, intrinsische Motivation und Interesse.
Digitale Medien faszinieren und begeistern. Sie können nicht nur zum Spaß oder zur Entspannung genutzt werden, sondern stehen auch für Entfaltung und Entwicklung sowie Gemeinschaft. Insbesondere im Jugendalter ist oftmals ein eigenes Smartphone notwendig, damit der Anschluss zu Freunden nicht verloren geht. Über diverse Chatrooms werden Informationen und Daten ausgetauscht und Treffen ausgemacht.
Somit ist klar: Digitale Medien haben zwar negative Aspekte, doch eben auch viele positive.
Fragst du dich jetzt, was denn genau bei der Nutzung von digitalen Medien gelernt werden kann?
Die Antwort darauf ist sehr umfangreich und abhängig je nach genutztem Medium. Da gibt es Filme und Lernprogramme, die bestimmte Lernziele zu einzelnen Themenbereichen verfolgen. Es gibt Spiele, in denen verschiedene Kompetenzen gefordert sind. Ja, ich könnte einen kompletten Artikel damit füllen. Hier für dich nur einige Aspekte von mir kurz dazu genannt:
Einerseits sei das Wissen aus schulischen Bereichen erwähnt wie bspw. Mathe, Physik, Chemie, Sprachkunde, Geschichte, Biologie, Geografie und Co. Andererseits die Ausbildung kognitiver, sensomotorischer, emotionaler und sozialer Fähigkeiten. Zum Beispiel die Auge-Hand-Koordination, Reaktionsschnelligkeit, Experimentierfreude, Zeit- und Ressourcenmanagement, Planung und Lösungssuche sowie Umgang mit Stress. Und in vielen Spielen wird das räumliche sowie ganzheitliche Denken, Disziplin als auch Hilfsbereitschaft und Empathie gebraucht.
Damit will ich übrigens nicht sagen, dass digitale Medien komplette Lebensbereiche ersetzen können oder sollen. Doch sie können definitiv eine sehr weiterbringende Ergänzung im Alltag sein. Deswegen ist ganz klar nicht der richtige Weg, dieses Medium schlecht zu reden oder die Nutzung dem Kind gar zu verbieten!
Die häufige Frage: Machen Medien süchtig?
Das Bild, dass Menschen süchtig werden allein aufgrund von Suchtstoffen ist veraltet. Inzwischen ist klar, dass es wesentlich mehr braucht, um eine Sucht auszulösen. Ob ein Mensch von etwas süchtig wird oder nicht, hängt demnach stark davon ab, ob dessen Bedürfnisse erfüllt sind und werden oder nicht. Und dies liegt weiter an den sozialen psychischen als auch perspektivischen Umständen.
Werden Bedürfnisse erfüllt, schüttet der Körper verschiedene Botenstoffe aus, die Glücks- und Geborgenheitsgefühle erzeugen. Bei der Nutzung digitaler Medien werden ebenfalls Glücksgefühle ausgelöst, da verschiedene Bedürfnisse scheinbar erfüllt werden, sprich, Mediennutzung kann zur Ersatzbefriedigung werden.
Das Problem bei Ersatzbefriedigungen (egal welcher Art) ist, dass diese niemals so intensiv wirken wie die tatsächliche Bedürfniserfüllung. So kommt es, dass der Körper immer schneller und immer mehr nach solchen Ersatzbefriedigungen verlangt und doch werden damit die tatsächlichen Bedürfnisse nicht erfüllt.
Sieht ein Mensch für sich selbst keine Lebensaufgabe, fühlt sich wertlos und hat keine ehrlichen zwischenmenschlichen Beziehungen, dann ist die Gefahr sehr hoch, dass dieser eine Abhängigkeit entwickelt. Beispielsweise zu bestimmte Onlinespiele, die dann zur Ersatzbefriedigung der unerfüllten Bedürfnisse dienen. Zum Beispiel, weil es da Ziele und Zwischenziele gibt, der erstellte Onlinecharakter wertvolle Fähigkeiten besitzt und Möglichkeiten bestehen, sich mit anderen Onlinespielern zusammenzuschließen und Gemeinschaftsgefühl zu erleben.
Scheint ein Kind „süchtig“ nach Medien zu sein (das gilt übrigens auch für Bücher sowie anderen Dingen), so liegt es in der Verantwortung der Eltern bzw. Bezugspersonen, dort genauer hinzuschauen. Es sollte hinterfragt werden, ob und wenn ja, welche Bedürfnisse unerfüllt sind. Dienen da Medien als Ersatzbefriedigung? Oder ist das Kind tatsächlich einfach davon begeistert und fasziniert und hat aktuell eben den Drang, sich in diesen Themen zu vertiefen?
Was kann passieren durch übermäßigen Medienkonsum?
Wird ein Kind sich selbst überlassen oder sind Bedürfnisse des Kindes über einen längeren Zeitraum hinweg unerfüllt und es versinkt im übermäßigen Medienkonsum, stehen damit folgende Gefahren in Verbindung:
- Unlust, etwas offline zu tun, da die digitalen Medien einerseits leicht ablenken und andererseits bequemer in der Umsetzung sind
- Bei intensiven Medienkonsum werden Vernetzungen im Gehirn nicht angelegt und fehlen
- Daraufhin besteht die Gefahr, dass die sprachliche, kognitive, soziale sowie emotionale Entwicklung gestört und verzögert wird
- Konzentrationsfähigkeit wird verringert
- Fehlende Kreativität und das Risiko steigt, dass selbst nicht mehr freigespielt werden will bzw. kann
- Zwischenmenschliche Beziehungen in der offline Welt leiden darunter (nicht nur zu den Freunden, sondern auch zu den Eltern bzw. Bezugspersonen)
- Überreizung und dadurch Unruhe, Stress, Aggression
- Übergewicht
Kostenfrei: 7 Praxistipps, wie du dein Kind vor Gefahren der digitalen Welt schützt
Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.
Kostenfrei: 7 Praxistipps, wie du dein Kind vor Gefahren der digitalen Welt schützt
Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.
Fazit Gefahren digitaler Medien
Wie bereits im Artikel „Digitale Mediennutzung bei Kindern“ geschrieben, ist es wichtig, dass du digitale Medien als Ergänzung ansiehst. Die Hauptaktivitäten besonders von jungen Kindern sollten definitiv offline stattfinden, damit im Gehirn umfangreiche Verschaltungen entstehen.
Zudem ist eine Begleitung und vor allem umfangreiche Aufklärung über einerseits die positiven als auch die negativen Seiten von digitalen Medien wichtig sowie ein medienbewusster Umgang. Dazu brauchst du als Elternteil bzw. Bezugsperson selbst Medienkompetenz und grundlegend eine gute Beziehung zum Kind.
Keine Optionen sollten sein, dass du aus Angst oder Voreingenommenheit, das Kind komplett fernhalten willst von digitalen Medien oder im Gegenzug komplett offenen und unbegleiteten Zugang lässt. Du als Elternteil/Begleitungsperson musst Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen und solltest nicht aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit agieren.
Gefahr digitaler Medien - Zwischenüberschrift
Was du aktiv tun kannst, um dein Kind vor die Risiken und Gefahren bei der Nutzung von digitalen Medien zu schützen, erfährst du im kostenfreien Infoblatt. Darin findest du über 5 praktische Tipps. Lade es dir direkt herunter im geschützten, kostenfreien Mitgliederbereich, der dir sofort nach der Eintragung zum gratis Newsletter bereitsteht.
Hat dir mein Artikel gefallen, dann freue ich mich sehr, wenn du ihn teilst. So finden auch andere Menschen zu dem Wissen und gleichzeitig unterstützt du mich damit. Vielen lieben Dank!
Magst du jetzt weiterlesen, dann schau gern hier rein: „Ständig Streit mit deinem Kind? 3 Schritte wie du Konflikte friedlich lösen kannst“.
Alles Liebe
Du bist Elternteil und dir ist die Bindungsbeziehung zu deinem Kind wichtig? Du willst aus deine alten Erziehungsmustern raus und Konflikte mit deinem Kind friedlich lösen können? Endlich die Ruhe bewahren in Stress-Situationen? Willkommen bei FamilienZauber, dem nachhaltigen Onlinekurs für verzweifelte Eltern. Erfahre mehr darüber: www.natur-familie.com/familienzauber/
Du bist Elternteil und dir ist die Bindungsbeziehung zu deinem Kind wichtig? Du willst aus deine alten Erziehungsmustern raus und Konflikte mit deinem Kind friedlich lösen können? Endlich die Ruhe bewahren in Stress-Situationen? Willkommen bei FamilienZauber, dem 6-Wochen-Onlinekurs mit individueller Begleitung, Austauschgruppe, 1:1 Gespräch und vieles mehr. Trag dich im kostenfreien Newsletter ein und verpasse auf keinen Fall den nächsten Kursstart!
PS: Keine Lust mehr auf Stress und Streit mit deinem Kind? Schau dir unbedingt den FamilienZauberFormel-Workshop an und erfahre mehr über meine selbst kreierte 3-Schritt-Konfliktlösung: https://www.natur-familie.com/familienzauberformel/